In diesem Blogartikel möchte ich Dir ein paar wichtige Tipps für das intuitive Malen geben, wenn Du es für Dein seelisches Wohlbefinden nutzen möchtest.
Es gibt ein paar wichtige Dinge die zu beachten sind,
eines davon ist die intuitive Wahl der erste Farbe, mit der Du beginnst.
Falls es Dir generell schwer fällt den Kopf auszuschalten, Dich mit Deinem Herzen zu verbinden und wirklich FREI zu malen, dann empfehle ich Dir folgendes:
Du weißt nicht was intuitives Malen ist? Dann empfehle ich Dir zunächst diesen Artikel zu lesen.
Die Wirkung von Farben auf Dein seelisches Wohlbefinden, beim intuitiven Malen
Anhand von verschiedenen Beispielen möchte ich Dir in diesem Artikel verdeutlichen, wie die erste Farbe die Du wählst den Verlauf Deines Bildes beeinflusst: Die Wirkung Deines Bildes, und natürlich auch auf Deine seelischen Empfindungen beim Malen des kompletten Bildes beeinflusst.
Die erste Farbe ist sozusagen der Grundstein für Dein Bild. Das soll Dir keinen Druck machen: Es GIBT keine falschen Bilder. Es gibt keine falschen Farben und es gibt auch keine falschen Emotionen.
Es soll eher das Gefühl in Dir auslösen „Ui, ich kann das ja beeinflussen! Ich kann es bewusst lenken, ohne, dass es am Ende zu verkopft oder nicht mehr intuitiv ist“.
In diesem Reel habe ich das anhand von zwei Farben angedeutet: Violett und orange.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Und in diesem Video spiele ich eine Kunsttherapie Stunde nach, sozusagen, direkt, nachdem die Bilder entstanden sind.
Du hast keine Zeit die beiden Videos zu schauen?
Dann beschreibe ich Dir kurz die Unterschiede der beiden Prozesse:
Die Wirkung von violett auf die Psyche, beim intuitiven Malen
In der Farbpsychologie wird Violett eine regenerierende und beruhigende Wirkung zugeschrieben Es soll aber auch extravagant wirken, und in dunklen Tönen an die Weite des Universum erinnern. In der westlichen Welt steht violett auch für Esoterik und Spiritualität.
In meinem Prozess beim Malen hatte ich direkt das Bedürfnis Gold hinzuzunehmen, weil Gold zu meinen persönlichen Assoziationen von Violett passt. Für mich ist violett mystisch, und ich assoziiere es auf spiritueller Ebene mit Intuition und dem Kronenchakra. In Verbindung mit Gold wollte ich dieses Gefühl für mich verstärken.
Anders als erwartet ist ein Bild entstanden, das sich immer mehr verdichtet hat. Ich habe begonnen das violett mit Gold überzumalen, als dritte und vierte Farbe gelb und grün zu nehmen. Im Prinzip habe ich zunächst versucht künstlich das Gefühl herzustellen, das ich habe, wenn mir WIRKLICH nach violett ist. Ich habe es versucht zu erzeugen, obwohl es keine echte intuitive Wahl war,
und beim Malen hat sich dann alles innerlich dagegen gesträubt.
Das Bild hat sich am Ende schwammig und schwer angefühlt.
Dich Wirkung auf die Psyche von Orange, beim intuitiven Malen
Orange wird als stimmungsaufhellend, kommunikativ und belebend empfunden. Es kann aktivieren und gleichzeitig erden, je nach Nuance. Je nach Charakter, Kulturkreis, Konstitution oder aktueller Lebenssituation kann das aber auch ganz anders aussehen:
Orange kann je nach Farbton aggressiv wirken. Es kann eine Farbe sein auf der viel „Ladung“ liegt, also emotionale Verknüpfungen und Ansichten: „Ich bin depressiv und wenn ich das nicht mehr sein will dann MUSS ich Orange gut finden“. Das selbe gilt auch für Gelb, aber das habe ich bereits in diesem Artikel erläutert.
Übung: Bewusst wählen was Du fühlen willst: Von grau zu Orange
Stell Dir vor Du bist gerade in einem Zustand, den Du als „grau“ bezeichnen würdest. Du fühlst Dich in gewisser Weise seelisch eingeklemmt und stagniert. Du wünscht Dir aber den Zustand von „Orange“. Bewegung, gleichzeitig Erdung, kommunikativ und fröhlich.
Als erstes ist es wichtig Dich anzuerkennen und Dir bewusst darüber zu sein „ja, jetzt gerade fühle ich mich grau, das habe ich den schlechten Stimmungen draußen abgekauft“, oder vielleicht war eine Schreckensmeldung in Deiner Facebook Timeline, ein Trigger dem Du gefolgt bist, oder ein schlechter Traum, eine schlechte Nacht. Anerkenne Dich, dass Du als fühlendes Wesen die Fähigkeit hast Dich zu verbinden, und mitzuschwingen. Anerkenne Dich für die ganze Palette an Zuständen und Emotionen, die Du als Mensch kreieren kannst,
und dann: Werde Dir bewusst, dass DU wählst. Du wählst was Du fühlst. DU wählst, ob Du eine Energie in Dein System lässt oder nicht. Frage Dich „will ich den Mist jetzt abkaufen?“.
Wenn die Antwort „Nein“ lautet,
dann frage Dich „was will ich stattdessen“.
Bleiben wir bei den Farben:
Wenn Deine aktuelle Farbe grau ist,
und Du wählst jetzt ein Chamäleon zu sein,
womit umgibst Du Dich jetzt um Deine Wunschfarbe zu erschaffen? Oder andersherum: Welche Farbe entsteht in Dir, wenn Du JETZT wählst etwas anderes zu sein, Dich mit etwas anderem zu umgeben als Deinen Triggern?
Welche Farbe entsteht in Dir?
Nehmen wir an, es ist weiterhin Orange:
Übung: Sanfter Übergang zur Wunschfarbe
Wenn Du Dich zum Beispiel grau fühlst, aber nach Lebendigkeit und Wärme sehnst, kannst Du Orange als Ziel anstreben:
Material: Aquarell auf Aquarellpapier
Starte sanft: Male zuerst mit einem blassen Grau. Sei dabei in der Anerkennung für das was Du bist. Spüre, dass es nur Energie ist. Sei ohne Bewertung, sondern nur in der Beobachtung.
Spüre hinein, wie sich diese Farbe auf Deinem Papier und in Dir anfühlt.
Füge einen Hauch von Orange hinzu: Lass Orange langsam in das Grau einfließen – vielleicht zuerst als kleinen Akzent, der sich ausdehnt. Ein farbiger Schleier.
Erlaube Veränderungen: Beobachte, wie das Orange sich auf Dein Bild und Deine Stimmung auswirkt. Vielleicht entstehen auch andere Farben, die Dich überraschen.
Nimm Dir Zeit, diesen Übergang achtsam zu gestalten. Es gibt kein Richtig oder Falsch – nur den Moment, der sich entfaltet.
Wenn Dir danach ist kannst Du im Anschluss auch NUR mit Orangetönen malen.
Körper fragen: Meditation mit Farbenergie
Nach dem Malen kannst Du eine kleine Meditation machen, um die Energie der gewählten Farbe auch körperlich zu spüren:
Setze oder lege Dich entspannt hin. Schließe die Augen und atme tief ein und aus.
Richte Deine Aufmerksamkeit auf Deinen Körper. Frage Dich: Wie fühlt sich mein Körper mit der Farbe an?
Spüre nach, ob vielleicht eine andere Farbe auftaucht. Manchmal zeigt Dir Dein Körper, dass eine zusätzliche oder andere Farbenergie gebraucht wird.
Visualisiere die Farbe. Stelle Dir vor, wie sie Deinen gesamten Körper ausfüllt. Beginne am Scheitel und lasse die Farbenergie langsam durch Dich hindurchfließen – bis in die Zehenspitzen.
Tanke die Energie auf. Spüre, wie Dein Körper sich mit dieser Farbenergie auflädt, sie integriert und sich stärkt.
Du kannst diese Meditation regelmäßig wiederholen, um Deinen Körper und Deine innere Welt in Balance zu bringen.
Hol Dir weitere Inspirationen und Übungen
Wenn Du tiefer in die Welt des intuitiven Malens eintauchen möchtest, lade ich Dich ein, meinen Newsletter zu abonnieren. Dort teile ich regelmäßig Übungen, Inspirationen und exklusive Angebote für intuitive Kreativität.
➡️ Jetzt zum Newsletter anmelden.
Lass Dich von Deiner inneren Künstlerin führen und entdecke, wie Farben Dein seelisches Wohlbefinden bereichern können.
<div id=“mc_embed_shell“>
<link href=“//cdn-images.mailchimp.com/embedcode/classic-061523.css“ rel=“stylesheet“ type=“text/css“>
<style type=“text/css“>
#mc_embed_signup{background:#fff; false;clear:left; font:14px Helvetica,Arial,sans-serif; width: 600px;}
/* Add your own Mailchimp form style overrides in your site stylesheet or in this style block.
We recommend moving this block and the preceding CSS link to the HEAD of your HTML file. */
</style><style type=“text/css“>
#mc-embedded-subscribe-form input[type=checkbox]{display: inline; width: auto;margin-right: 10px;}
#mergeRow-gdpr {margin-top: 20px;}
#mergeRow-gdpr fieldset label {font-weight: normal;}
#mc-embedded-subscribe-form .mc_fieldset{border:none;min-height: 0px;padding-bottom:0px;}
</style>
<div id=“mc_embed_signup“>
<form action=“https://vanessa-sharma.us10.list-manage.com/subscribe/post?u=b05ce62e9f5a3208ecbca7ca7&id=332eb74527&f_id=006245e4f0″ method=“post“ id=“mc-embedded-subscribe-form“ name=“mc-embedded-subscribe-form“ class=“validate“ target=“_blank“>
<div id=“mc_embed_signup_scroll“><h2>Abonnieren</h2>
<div class=“indicates-required“><span class=“asterisk“>*</span> Angaben erforderlich</div>
<div class=“mc-field-group“><label for=“mce-EMAIL“>Email Addresse <span class=“asterisk“>*</span></label><input type=“email“ name=“EMAIL“ class=“required email“ id=“mce-EMAIL“ required=““ value=““></div><div id=“mergeRow-gdpr“ class=“mergeRow gdpr-mergeRow content__gdprBlock mc-field-group“><div class=“content__gdpr“><label>DSGVO</label><p>Hiermit akzeptiere ich die Datenschutz-Richtlinien und bin einverstanden regelmäßig E-Mails von Vanessa Sharma – Die Freiheitsmalerin – Kunsttherapie zu erhalten.</p><fieldset class=“mc_fieldset gdprRequired mc-field-group“ name=“interestgroup_field“><label class=“checkbox subfield“ for=“gdpr59380″><input type=“checkbox“ id=“gdpr_59380″ name=“gdpr[59380]“ class=“gdpr“ value=“Y“><span>Newsletter abonnieren</span></label></fieldset><p>Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.</p></div><div class=“content__gdprLegal“><p>We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. <a href=“https://mailchimp.com/legal/terms“>Learn more</a> about Mailchimp’s privacy practices.</p></div></div>
<div hidden=““><input type=“hidden“ name=“tags“ value=“8479693″></div>
<div id=“mce-responses“ class=“clear“>
<div class=“response“ id=“mce-error-response“ style=“display: none;“></div>
<div class=“response“ id=“mce-success-response“ style=“display: none;“></div>
</div><div aria-hidden=“true“ style=“position: absolute; left: -5000px;“><input type=“text“ name=“b_b05ce62e9f5a3208ecbca7ca7_332eb74527″ tabindex=“-1″ value=““></div><div class=“clear“><input type=“submit“ name=“subscribe“ id=“mc-embedded-subscribe“ class=“button“ value=“Subscribe“></div>
</div>
</form>
</div>
<script type=“text/javascript“ src=“//s3.amazonaws.com/downloads.mailchimp.com/js/mc-validate.js“></script><script type=“text/javascript“>(function($) {window.fnames = new Array(); window.ftypes = new Array();fnames[0]=’EMAIL‘;ftypes[0]=’email‘;fnames[1]=’FNAME‘;ftypes[1]=’text‘;fnames[2]=’LNAME‘;ftypes[2]=’text‘;fnames[3]=’ADDRESS‘;ftypes[3]=’address‘;fnames[4]=’PHONE‘;ftypes[4]=’phone‘;fnames[5]=’BIRTHDAY‘;ftypes[5]=’birthday‘;/*
* Translated default messages for the $ validation plugin.
* Locale: DE
*/
$.extend($.validator.messages, {
required: „Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.“,
maxlength: $.validator.format(„Geben Sie bitte maximal {0} Zeichen ein.“),
minlength: $.validator.format(„Geben Sie bitte mindestens {0} Zeichen ein.“),
rangelength: $.validator.format(„Geben Sie bitte mindestens {0} und maximal {1} Zeichen ein.“),
email: „Geben Sie bitte eine gültige E-Mail Adresse ein.“,
url: „Geben Sie bitte eine gültige URL ein.“,
date: „Bitte geben Sie ein gültiges Datum ein.“,
number: „Geben Sie bitte eine Nummer ein.“,
digits: „Geben Sie bitte nur Ziffern ein.“,
equalTo: „Bitte denselben Wert wiederholen.“,
range: $.validator.format(„Geben Sie bitten einen Wert zwischen {0} und {1}.“),
max: $.validator.format(„Geben Sie bitte einen Wert kleiner oder gleich {0} ein.“),
min: $.validator.format(„Geben Sie bitte einen Wert größer oder gleich {0} ein.“),
creditcard: „Geben Sie bitte ein gültige Kreditkarten-Nummer ein.“
});}(jQuery));var $mcj = jQuery.noConflict(true);</script></div>